Die Erzeugung prämierter Weine, nachhaltige Forstwirtschaft und die Verwaltung unserer Immobilien, z.B. der Erhalt unseres Familiensitzes in Kleinheubach – dies sind die Hauptziele der Unternehmensgruppe Fürst zu Löwenstein und unserer Stiftung.
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website (z.B. Navigation, Warenkorb, Kundenkonto) setzen wir so genannte Cookies ein. Um Cookies in Ihrem Browser zu setzen, benötigen wir vorher Ihre Einwilligung.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Details
Name | CENTUM Cookie |
Anbieter | Schreibergrimm . Werbeagentur GmbH |
Zweck | Standard PHP Session. Wird für den Benutzerlogin und für den Warenkorb benötigt. |
Cookie Name | centum |
Cookie Laufzeit | Beim Schließen des Browsers |
Name | Nur-ein-Shop Cookie Einstellungen |
Cookie Laufzeit | Schreibergrimm . Werbeagentur GmbH |
Zweck | Speichern der DSGVO Cookie-Benutzer-Einstellungen. |
Cookie Name | nureinshop_cookie_conf |
Cookie Laufzeit | Beim Schließen des Browsers |
Die Erzeugung prämierter Weine, nachhaltige Forstwirtschaft und die Verwaltung unserer Immobilien, z.B. der Erhalt unseres Familiensitzes in Kleinheubach – dies sind die Hauptziele der Unternehmensgruppe Fürst zu Löwenstein und unserer Stiftung.
Wald ist Klimaschützer - bis zu acht Tonnen CO2 bindet ein Hektar Wald pro Jahr.
Das Hafenlohrtal und die angrenzenden Wälder sind seit 1806 im Eigentum der Familie zu Löwenstein. Seither bewahren wir die Natürlichkeit und Schönheit unserer Wälder. So erreichen wir eine gelungene Balance zwischen Nutzung und Erhalt.
Seit seiner Erbauung 1732 ist Schloss Löwenstein in Kleinheubach der Sitz der Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und dient als Wohnsitz der Familie, als Tagungshotel und Eventlocation.
Seit 2004 gehört das Schloss mit seinen Nebengebäuden sowie der weitläufige Park zur gemeinnützigen Fürst zu Löwenstein Stiftung.
Traditionell erzeugt das Weingut Fürst Löwenstein fast ausschließlich trockene Weine.
Das Weingut Fürst Löwenstein steht für eine Weinphilosophie, die durch die einzigartigen klimatischen und geologischen Bedingungen der familieneigenen Weinberge, insbesondere dem berühmten Homburger Kallmuth mit seiner Steillage, geprägt wird. Unsere Weine aus Franken und dem Rheingau bieten wir in unserem Online-Shop auch zum Zuhause-Genießen an:
1725 wurde in Kleinheubach nach dem Vorbild von Versaille das prachtvolle Schloss des Fürsten Dominik Marquart zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg an das Ufer des Mains gebaut - eingebettet in einen französischen Lustgarten mit exotischen Pflanzen aus der weiten und neuen Welt.
Nach eingehender Recherche und Planung, die den Schlosspark Kleinbeubach in seiner Gesamtheit mit seiner Geschichte darstellt, wurde im Frühjahr 2018 mit der Umsetzung begonnen.